Presseerklärungen der Linksfraktion Bonn

Mit Presseerklärungen nimmt die Linksfraktion zu aktuellen Entwicklungen in der Bonner Kommunalpolitik Stellung. Nicht alle Erklärungen finden sich anschließend in der Lokalpresse wieder - hier bekommen Sie das volle Bild.

Die Linksfraktion Bonn stellt ein neues digitales Tool vor: den Bonn-Ausweis-Rechner. Mit diesem Rechner können Bürger*innen ab sofort schnell und unkompliziert überprüfen, ob sie Anspruch auf den Bonn-Ausweis haben. Da der Bonn-Ausweis auch ohne Bezug von Bürgergeld oder sonstiger staatlicher Unterstützung beantragt werden kann, haben wir uns… Weiterlesen

Die Koalition aus Grüne, SPD, Linke und Volt spricht sich gegen die Kürzung der Mittel für nichtstädtische Büchereien aus. „Uns ist es ein großes Anliegen, dass die nichtstädtischen Büchereien auch weiterhin einen finanziellen Beitrag, zum Beispiel für die Anschaffungen von neuen Büchern erhalten. Daher hat sich die Koalition gegen eine Kürzung der… Weiterlesen

Pünktlich zum neuen Jahr ist auch eine neue Ausgabe der LINKS-rheinischen erschienen: In der 24. regulären Ausgabe unserer Fraktionszeitung geht es um aktuelle soziale Themen wie die Umsetzung der Grundsteuerreform in Bonn und die Verbilligung des Gruppentickets für bis zu 5 Personen im Bonner ÖPNV, die wir durchgesetzt haben. Bei der unendlichen… Weiterlesen

In dieser Sache können wir mit Recht behaupten, dass wir unserer Zeit voraus waren: Schon im Juni 2021 haben wir zusammen mit unseren Koalitionspartnern beschlossen, dass ca. 30 Musiklehrerinnen und -lehrer, die an der städtischen Musikschule auf Honorarbasis beschäftigt wurden, eine sozialversicherungspflichtige Stelle bekommen sollten. Die dafür… Weiterlesen

Links wirkt: Ab Januar gibt es in Bonn ein Klimaticket für 9,90 Euro. Damit können Gruppen und Familien bis zu 5 Personen einen Tag im Stadtgebiet Bus und Bahn fahren. Das lohnt sich schon ab zwei Personen bei Hin- und Rückfahrt. Die Einführung hat die Linksfraktion Bonn im Klimaplan durchgesetzt, damit Bus und Bahn fahren attraktiver wird - auch… Weiterlesen

von Dr. Michael Faber, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion Seit 2012 habe ich jedes Jahr die durch mein politisches Engagement erzielten Einnahmen veröffentlicht und angegeben, welche Spenden und Beiträge ich davon leiste (siehe hier für 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und  2022) Grundsätzlich ist Kommunalpolitik ein Ehrenamt. Deshalb… Weiterlesen