Unsere politischen Initiativen

Mit der Kommunalwahl 2020 haben sich die Bonnerinnen und Bonner für einen Politwechsel entschieden. Seitdem versuchen wir, gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern von Grünen, SPD und Volt, Bonn sozial gerechter und ökologischer zu machen. Unsere politische Arbeit spiegelt sich dabei insbesondere in unseren gemeinsamen Anträgen wider. Die wichtigsten davon wollen wir an dieser Stelle regelmäßig kurz vorstellen und verlinken. Wer sich für eine umfassendere Recherche interessiert, ist mit dem Bonner Ratsinformationssystem ALLRIS besser bedient, das sämtliche Anträge und Anfragen der Fraktionen genauso wie die Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Stadtverwaltung beinhaltet. Anträge und Anfragen aus vorangegangenen Ratsperioden von 2009 bis 2020 finden sich in unserem Antragsarchiv.

Die Schließung des Hardtbergbads hat nicht nur Auswirkungen auf die bisher im Bad selbst stattfindenden Aktivitäten, sondern auch auf andere Bäder, in denen Ersatzmöglichkeiten geschaffen werden, und erfordert dadurch hohen Koordinationsaufwand von der Verwaltung, um die unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure in Einklang zu bringen. … Weiterlesen

Seit 2012 gibt es den Taubenschlag am Theaterplatz in Bad Godesberg, der seit Jahren unbenutzt wirkt und erst seit Herbst 2024 wieder langsam in betrieb genommen zu werden scheint. Julia Schenkel, unsere Vertreterin in der Bezirksvertretung bad Godesberg und umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion, möchte nun wissen, warum dort lange Stille… Weiterlesen

Seit wir  auf Initiative der Linksfraktion den Berechtigtenkreis des Bonn-Ausweises erweitert haben, also wesentlich mehr Menschen den Bonn-Ausweis beziehen können, und seit wir veranlasst haben, dass der Bonn-Ausweis Bürgergeldempfänger*innen automatisch zugeschickt werden soll, haben wir ekine Informationen darüber erhalten, wie gut das neue… Weiterlesen

2023 hat die Linksfraktion mit ihren Koalitionspartnern beantragt, den Online-Ticket-Verkauf von Schauspiel und Oper Bonn zeitnah so zu gestalten, dass Menschen mit einer Schwerbehinderung für sich und ihre Begleitperson im Webshop entsprechende Karten (ermäßigt bzw. kostenfrei) kaufen können. Da Ende 2024 noch immer keine Veränderung des Angebots… Weiterlesen

Die Linksfraktion bantragt im Sozialaauschuss zusammen mit den Koalitionspartnern, dass Wohnungs- und obdachlosen Menschen in Bonn der Zugang zu einem kostenfreien vorläufigen Bundespersonalausweis und das kostenfreie Erstellen von Passbildern im Passbildautomaten des Dienstleistungszentrums ermöglicht werden soll. Der kostenfreie Zugang soll… Weiterlesen

Die Sanierung des Frankenbads und die zugehörige Planung sind bislang trotz entsprechender Beschlüsse nicht vorangekommen. Deswegen beantragt die Koalition auf Initiative und Ansinnen der Linksfraktion nun, dass die geplante Machbarkeitsstudie sich nicht mehr mit dem Ob, sondern direkt mit dem Wie der Sanierung befasst. So soll eindeutig… Weiterlesen