Presseerklärungen der Linksfraktion Bonn
Mit Presseerklärungen nimmt die Linksfraktion zu aktuellen Entwicklungen in der Bonner Kommunalpolitik Stellung. Nicht alle Erklärungen finden sich anschließend in der Lokalpresse wieder - hier bekommen Sie das volle Bild.
Hinweis: Bei den Pressemitteilungen ab dem 01.11.2020 handelt es sich um die Erklärungen der Linksfraktion der Wahlperiode 2020-25. Pressemitteilungen vor diesem Datum stammen von den Fraktionen der beiden vorangegangenen Ratsperioden und werden von uns an dieser Stelle archiviert.
Licht und Schatten
Haushaltsentwurf: Erhöhung der Grundsteuer B und Verzicht auf wichtige Investitionen im sozialen Wohnungsbau werden zu weiterer Verschärfung der Wohnungssituation in Bonn führen. Weiterlesen
Genossenschaften: Moderne Wirtschaftsform mit Tradition
Auf Anfrage der Linksfraktion hat die Verwaltung für den kommenden Wirtschaftsausschuss die Bedeutung von Genossenschaften auch für Bonn und die Region unterstrichen Weiterlesen
Sozialstromtarif gegen steigende Energiearmut
Die Antwort auf 1500 Zählersperrungen pro Jahr kann nur ein Stromsozialtarif der Stadtwerke sein, um die Grundversorgung auch von sozial schwachen BonnerInnen sicherzustellen. Weiterlesen
Tabubruch mit falschen Zahlen
Jeder städtische Euro, der in das Phantomprojekt Festspielhaus gesteckt wird, wird erhebliche Kosten nach sich ziehen Weiterlesen
Schwarz/Grün lernt nichts dazu
Die Chance einer echten Bürgerbeteiligung zur Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft, lassen CDU und Grüne ungenutzt passieren. Weiterlesen
Als regionales Kreditinstitut mit sozialer Verantwortung profilieren ? Millionenschwere Vorstandsgehälter unvertretbar
Die Vorstandsbezüge des Sparkassenvorstands machen im Geschäftsjahr 2011 die Hälfte des Jahresverlusts aus. Weiterlesen