Unsere politischen Initiativen
Mit der Kommunalwahl 2020 haben sich die Bonnerinnen und Bonner für einen Politwechsel entschieden. Seitdem versuchen wir, gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern von Grünen, SPD und Volt, Bonn sozial gerechter und ökologischer zu machen. Unsere politische Arbeit spiegelt sich dabei insbesondere in unseren gemeinsamen Anträgen wider. Die wichtigsten davon wollen wir an dieser Stelle regelmäßig kurz vorstellen und verlinken. Wer sich für eine umfassendere Recherche interessiert, ist mit dem Bonner Ratsinformationssystem ALLRIS besser bedient, das sämtliche Anträge und Anfragen der Fraktionen genauso wie die Beschluss- und Mitteilungsvorlagen der Stadtverwaltung beinhaltet.
Einführung eines Sozialtickets im ÖPNV für 19 Euro
Mobilität muss für alle bezahlbar sein - Nur so kann eine sozial gerechte Verkehrswende gelingen. Um hier erweiterte Anreize zur Nutzung des ÖPNV zu bieten, hat die Ratskoalition bereits im vergangenen Jahr Haushaltsmittel für ein günstigeres Schüler*Innen-Ticket eingestellt. Zum Schuljahr 2022/2023 wird das SchülerTicket an den weiterführenden… Weiterlesen
Gewinnung von Personal in der Kindertagesbetreuung
Die Stadt Bonn hat schon seit einigen Jahren mit einem erheblichen Mangel an Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen zu kämpfen. Auch ohne Pandemie kann ein geregelter Kitabetrieb aufgrund von Personalmangel schon jetzt nicht immer sichergestellt werden. In den nächsten Jahren gehen zudem viele Erzieher*innen in den Ruhestand. Es müssen… Weiterlesen
Vewaltungsvorlage Parkraumstrategie
Einen Großteil des öffentlichen Raumes in Bonn belegen wir mit PKW und Parkplätzen. Und wir finden: Das ist nicht zeitgemäß. Öffentlicher Raum sollte für Menschen da sein, nicht für Autos! Deswegen haben wir ein Konzept zur flächendeckend Parkraumbewirtschaftung entwickelt wollen dafür sorgen, dass wieder mehr Raum für ausreichend breite Gehwege,… Weiterlesen
Parkgebührenanpassung - ÄA Zielbeschluss Parkraumstrategie
Für den Mobilitätswandel und günstigere Tickets im ÖPNV: Bereits in den Haushaltsberatungen haben wir die Erhöhung der Parkgebühren zur Finanzierung eigener Projekte zur Verkehrswende angekündigt. Dies soll nun zum Sommer umgesetzt werden: Ab dem 1. Juni werden die seit 2015 nicht mehr erhöhten Preise für die aktuell gebührenpflichtigen Parkplätze… Weiterlesen
Say their Names - Vili Viorel Păun in die Straßenbenennungsliste aufnehmen
In Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 hat die Partnerschaft für Demokratie Hanau eine deutschlandweite Kampagne ins Leben gerufen: Die Namen der Menschen, die am 19. Februar 2020 in Hanau ermordet wurden, dürfen nicht vergessen werden. Die Opfer stehen für ein vielfältiges, buntes und modernes Deutschland, für… Weiterlesen
Wohnen über Parken
Es ist kein Geheimnis: Bonn braucht Wohnraum - bezahlbaren Wohnraum! Und das sollte in einer umweltbewussten, modernen Stadt möglichst ohne neue Flächenversiegelung funktionieren. Deshalb haben wir die Idee, nach Vorbild Dantebadparkplatzes in München, Parkflächen zu überbauen. Dies ist im klassischen Hochbau mit öffentlich genutzter Tiefgarage… Weiterlesen
Rede von Michael Faber zum Bürgerbegehren "Rettet das Melbbad" im #RatBN